Schlagwort: 2018

Anlässlich der Ausstellung „Essentials“ hat der Westwendische Kunstverein zwei Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten
Neben seiner Tätigkeit als Illustrator widmete sich Stefan Oppermann intensiv der freien Kunst und erhielt für seine Arbeit Preise und Stipendien. Oppermanns Zeichnungen und Gemälde wurden bei zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert
Eine Auswahl von Absolvent*innen der HFBK Hamburg unter­sucht in der Gruppenausstellung u.a. utopische Landschaften, deren Architekturen und Sehnsüchte nach anderen Orten.
Die geistige Wildnis des Vandalismus aus den Städten holt die Stille der Natur ein. Joanna Schultes Werke interessieren den Schwebezustand eines verlassenen Ortes bevor er in Besitz genommen wird.
Susanne Rings zentrales Anliegen ist die Untersuchung von Beziehungen in ihrer medialen und dimensionalen Komplexität. Nina Bruchhaus begreift Kunst als eine forschende Tätigkeit.
„Keine Bedeutung” ist die Antwort des Fotografen Ramtin Zanjani auf die Frage nach der Bedeutung seines künstlerischen Schaffens.
Sechs Ausstellungen stehen für das Jahr 2025 fest. Parallel um die Ausstellungen in der neuen KUNSTkammer und dem Zehntspeicher in Gartow finden auch ein Workshop und Führungen statt.
Mit der alljährlich stattfindenden WinterMezzo Ausstellung in der Kunstkammer Gartow beschließt der Westwendische Kunstverein auch in diesem Jahr das Ausstellungsjahr.
Die Ausstellung in der KUNSTkammer präsentiert Fotografien und Plakate aus den Serien „Auf der Suche nach der verlorenen Erinnerung“ und „Parallele Realität“.