Stefan Oppermann:

Warten bis die Nacht vorbei...

Vernissage: 11. Juli, 20 Uhr
KUNSTkammer
Ausstellung: vom 12. Juli bis 17. August
Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag & Sonntag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seit Jahren entsteht eine konzeptuelle Zeichnungsserie, die ich „Erfindungen für eine bessere Welt“ genannt habe. Mit dem nüchtern-sachlichen Strich des Fettstiftes präsentieren sich entindividualisierte Figuren mit obskuren Objekten, merkwürdigen Möbeln, grotesken Geräten und kuriosen Körperhüllen.

Der Mensch erscheint auf tragikomische Weise gefangen in seinen eigenen Schöpfungen, und er duldet dies mit geradezu tranceartiger Hingabe.

Ihre formale Spannung beziehen diese Arbeiten aus dem Kontrast zwischen den dreidimensional dargestellten Objekten und den zumeist nur in Strichzeichnung gehaltenen Figuren. Aus den mittlerweile Hunderten von Zeichnungen dieser Serie greife ich immer wieder einzelne Motive heraus und setze sie großformatig mit Kugelschreiber, Tintenstift, Farb- oder Nerostift um.

Einen weiteren Aspekt meiner künstlerischen Arbeit bilden Zeichnungen etwas anderer Art: Im Gegensatz zu den sachlichen Erfindungszeichnungen lasse ich hier Emotionen zu, arbeite spontaner und experimenteller.

In jüngster Zeit wird dabei auch die Technik der Frottage eingesetzt.

Der Blick geht hier zuweilen buchstäblich in die Figur, in den Menschen hinein und übersetzt anatomische und psychische Befindlichkeiten in gezeichnete Formen und Strukturen.

 

Stefan Oppermann wurde 1964 in Flensburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Illustration an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg, wo er 1992 mit dem Diplom abschloss. Neben seiner Tätigkeit als Illustrator widmete er sich intensiv der freien Kunst und erhielt für seine Arbeit Preise und Stipendien. Oppermanns Zeichnungen und Gemälde wurden bei zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert, so u.a. im Haus der Kunst München, Kunsthalle zu Kiel, Schloss Agathenburg, Altonaer Museum, Museumsberg Flensburg, Kunsthaus Hamburg, Kunsthalle Wilhelmshaven, Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig, Kunstverein Harburger Bahnhof, Ernst-Barlach-Museum in Wedel, Freie Akademie der Künste in Hamburg, Galerie Lüth in Husum. Seine Arbeiten finden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, z.B. am Museumsberg Flensburg und in der Hamburger Kunsthalle.

Stefan Oppermann lebt und arbeitet in Hamburg.

 

„Die Zeichnungen Stefan Oppermanns thematisieren Menschliches weit entfernt des Üblichen. Sie bleiben nicht an der Oberfläche, sondern sie stellen das Unsichtbare, das Verborgene dar, oft schonungslos, aber immer mit Empathie für die in die Welt geworfene Kreatur. Die Figuren der „Weißen Serie“ scheinen zu leiden, weil sie ihren  qualvollen Phantasien ausgesetzt sind. In ihrer Vorstellungswelt bleiben sie oft nicht allein, sondern ein weiteres oder auch mehrere Wesen gesellen sich hinzu, nehmen Kontakt auf, verbinden sich (…).

Der Künstler setzt etwas ins Bild, das auf den ersten Blick seltsam anmutet, das dann aber berührt, weil die eigenen Empfindungen, die Ängste, Wünsche, Phantasien, das Unbehagen und das Rätsel als Individuum in der Welt zu sein, angesprochen werden.“ 

(Zitat Katalogtext von Karin Guth)

1964 in Flensburg geboren

1986–1992 Studium an der FH Hamburg (heute HAW), Fachbereich Gestaltung, Diplomabschluss

1990 »Elyseé-Kunstpreis« für Malerei

1998 »Hans-Günther-Baass-Atelierstipendium« der Hamburger Kulturbehörde

2003–2004 Atelier-Stipendium des Vereins »Künstler zu Gast in Harburg«

2000–2006 Dozent für Illustration an der BILDKUNST Akademie Hamburg

2006–2008 Lehraufträge für Zeichnen an der HAW Hamburg

2009 Lehrauftrag für Zeichnen an der HAW Hamburg

seit 2006 freie Mitarbeit als Museumspädagoge an der Hamburger Kunsthalle

seit 2015 Dozent für Malerei und Zeichnung an der Hamburger VHS

 

E = Einzel-, G = Gruppenausstellungen):

2010   »56. Landesschau zu Gast in der Rathausgalerie und im Kunstverein BOA“, Oslo (G) / »Gewinn machen«, Kunsthaus Hamburg (G) / »affenschande«, Produzentengalerie SchauRaum, Hamburg-Harburg (E)/ »57. Landesschau BBK-SH«, Stadtgalerie Kiel (G)


2011   »Zartbitterschokoladenhohlraumkörper«, Polar Raum für Kunst der Gegenwart, Hamburg (E) / »Zöglinge«, Kunstverein Kunst & Co, Flensburg (E) / »Aktualität und eigenes Werk«, Kunsthaus Hamburg (G)


2012   »Something is rotten…«, Kunstverein Haus 8 e.V., Atelierhaus Anscharpark, Kiel (G) / »Die Schöne Kunst«, Kunsthaus Hamburg (G) »B.O.N.« (I), Galerie Sebastian Drum, Schleswig, mit Eiko Borcherding und Augustin M. Noffke / »59. Landesschau BBK-SH«, Museumsberg Flensburg (G)


2013   »B.O.N.« (III), Kunsthandel Hubertus Hoffschild, Lübeck (G) / »von Milzspringern und Mondsaugern«, Westwerk, Hamburg (E) / »60. Landesschau BBK-SH«, Reitstall Schloss Gottorf, Schleswig


2014   »The Childish Space Mission«, Gebrüder Wright Galerie, Berlin, Gallery Weekend (G) / »zu wahr, um schön zu sein«, Freie Akademie der Künste in Hamburg (E) / »anderwelt«, Holthoff Mokross Galerie, Hamburg, (G) / »Paper Works #002«, Holthoff Mokross Galerie, Hamburg (G)


2015   »B.O.N.« (IV), Kunsthandlung Thomas Messerschmidt,  Flensburg (G) / »Strich oder Linie«, Kunsthaus Hamburg (G) / »Interieur–Fremdes in vertrauten Räumen«, Schloss Agathenburg (G) / 62. Landesschau BBK-SH«, Landdrostei Pinneberg (G)


2016   »Bühnenwelten, Scheinwelten«, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg (G) »63. Landesschau BBK-SH«, Stadtgalerie Kiel (G)


2017   »Auf Schlittschuhen in die Hüpfburg«, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg (E) / »64. Landesschau BBK-SH«, Nissenhaus Husum (G)


2018   »Ansichtssache Mensch«, mit Heinke Both, Schloss Reinbek (G) »65. Landesschau BBK-SH«, Museumsberg Flensburg (G)


2019   Stefan Oppermann, Zeichnungen, Galerie Lüth, Husum (E) / »Moving Identities«, Ausstellung Stormarner Künstlerinnen und Künstler mit Gästen, Trittau Wassermühle und Atelierhaus (G) / »66. Landesschau BBK-SH«, Schloss Gottorf, Schleswig (G) / »Schwarzseher«, Galerie Morgenland, Hamburg (E)


2020   »Return Codes«, Jahresausstellung des BBK Hamburg, Kunsthaus Hamburg (G) / »Mit Abstand die besten Künstler der Galerie«, Galerie Lüth, Husum-Halebüll (G)


2021   »weiter machen«, Jahresausstellung des BBK Hamburg, Kunsthaus Hamburg (G) / Benefiz-Versteigerung von Arbeiten Hamburger KünstlerInnen für Forum für Nachlässe, Hamburger Kunsthalle / »68. Landesschau BBK-SH«, Drostei Pinneberg (G)


2022   »Alles«, Galerie Morgenland, Hamburg (G) / »Park Art«, Schloss Clemenswerth, Sögel (G) / »69. Landesschau BBK-SH«, Stadtgalerie Kiel (G)


2023   »Jetzt: Alle«, Jahresausstellung des BBK Hamburg, Kunsthaus Hamburg (G) / »100 für 250«, Gallery Good, Berlin (G) / »Schwarz malen – weiß machen«, Museumsberg Flensburg, (G) / »Mein Künstlerpool«, Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg (G) / »Masterworks«, Galerie AC Noffke, Ratzeburg (G) / »70. Landesschau BBK-SH«, Schloss Gottorf, Schleswig (G)


2024   »Andere Verhältnisse«, Jahresausstellung des BBK Hamburg, Kunsthaus Hamburg (G) / »Everyone but Caspar«, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg (G)

Kunstgenußführung mit Sibylle Hauswaldt in Kooperation mit dem Kulturverein Gartow
Samstag, 19. Juli, 16 Uhr

Die KUNSTkammer ist die Galerie des Westwendischen Kunstvereins

Hahnenberger Str. 35 – 37 29471 Gartow

Öffnungszeiten Freitag 16 – 18 Uhr Samstag / Sonntag 14 – 17 Uhr

Gefördert durch: