Ramtin Zanjani:

Keine Bedeutung

Vernissage: am Freitag, 04. April, 20 Uhr
KUNSTkammer
Es spricht: Raimund Bauer (Bühnenbildner)
Ausstellung: vom 05. April bis 11. Mai 2025
Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag & Sonntag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

„Keine Bedeutung” ist die Antwort des Fotografen Ramtin Zanjani auf die Frage nach der Bedeutung seines künstlerischen Schaffens.

Der in Hitzacker lebende und in Teheran geborene Ramtin Zanjani arbeitet seit 2001 international als Fotograf und Künstler. Seine Werke erschafft Zanjani mit der akribischen Sorgfalt eines Bildhauers. Auf analoge Weise erzeugt und manipuliert er statische Szenen voller Vibration.

Nichts bereitet mir soviel Freude,
wie etwas Nicht-Notwendiges zu tun

Jeder Fotografie wohnt eine Ambiguität inne, die sich aus kleinen mehr oder weniger subtil versteckten handwerklichen Kniffen und anderen Absurditäten speist. Der Fotograf hinter der Linse ist präsent in seinen Bildern. Zanjani nutzt klassiche Fotografietechniken und ein feinfühliges Gespür für Belichtung. Seine zärtlich ästhetische Vision erschafft eine überbrodelnde Lebendigkeit. Aus jedem Winkel seiner Arbeiten entspringt die Freude, die Zanjani an seinem fotografischen Handwerk empfindet.

„Nichts bereitet mir soviel Freude, wie etwas Nicht-Notwendiges zu tun,” sagt Zanjani über seine eigene Arbeit. Er insistiert, keine Agenda zu haben. Er spricht und schreibt nicht gerne über seine Fotografie und beharrt darauf, dass jede einzelne Fotografie für sich selbst steht, unerklärt und offen für Interpretation. Eine Art Aufforderung an die Kunst, auch dem Bedeutungslosen seinen Platz zu gewähren und Schönheit auch für sich stehen zu lassen. Wer Bedeutung in der Bedeutungslosigkeit findet, wie Ramtin Zanjani, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren: für Zanjani ist dies die Reise, die zum perfekten Abzug führt, die Reise seines Lebens.

RAMTIN ZANJANI
Kurzbiografie
1979 in Teheran, Iran geboren
seit 2001 als Fotograf tätig in Indien, England, Kanada und Deutschland
2007 Bachelor of Fine Art, Angewandte Kunst an der Pune University of India
lebt und arbeitet in Berlin und im Wendland

Ausstellungen: (Auswahl)
2013 Ausgewählter Künstler bei „Spotlight on Berlin” von Saatchi Gallery, kuriert von Katherine Henning
2015 „Adam the III“ Nominierung bei Sotheby’s Auktion Semperdepot Wien
2020 „Eine Brücke für die Utopie” Kunstraum Tosterglope, kuratiert von Martin Schepers
2023 „Entwicklungen – endlich unendlich” Kunstraum Tosterglope, kuratiert von Johannes Kimstedt
2024 „Heimat • 2. Versuch” KVAK e.V. Kröte KLP, kuratiert von Irmhild Schwarz und Roland Albrecht

Im Rahmen der Ausstellung „Keine Bedeutung“ von Ramtin Zanjani bietet Sibylle Hauswaldt in Kooperation mit dem Kulturverein Gartow am Samstag, den 19. April um 16.00 Uhr, eine Führung an. Um Anmeldung an sibylle@hauswaldt-malerei.de wird gebeten.

KUNSTkammer ist die Galerie des Westwendischen Kunstvereins Hahnenbergerstr. 35 – 37, Gartow

Öffnungszeiten: Freitag 16 – 18 Uhr, Samstag / Sonntag 14 – 17 Uhr

Gefördert durch: