Startseite

Aktuelles

  • Ausstellung | Max Neumann

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

Westwendischer Kunstverein e. v.

(c) Hans Schlimmbach

Symposien des Westwendischen Kunstvereins

 

Seit 1991 hat der Westwendische Kunstverein im und um den Zehntspeicher verschiedene Symposien ausgerichtet:

 

2009

Als Neuauflage des Symposions von 1995 „The next Walze - flatrate“ mit den Holzschnitt-Künstlern Dieter Otto Berschinski, Wilfried Bohne, Uwe Bremer, Astrid Clasen, Werner Götz, Kestutis Grigaliunas, Ulrich Lindow, Katrin Magens, Ullrich Panndorf und Laisvyde Salciute. Wie auch 1995 wurden zum Abschluss Druckstöcke mit einer Straßenwalze gedruckt.

 

2004

Europäischer Bildhauer-Symposion „sag‘ und grab‘ mal“ mit Gisbert Baarmann, Emanuela Camacci, Yao Maria Denger, Tilman Geiger, Bernhard Gerber, Werner Götz, Paul-Martin Jähde, Petra Lange, Giancarlo Lepore, Ulrich Lindow, Olaf Manske Andersen, Karl Menzen, Hildtrud Schäfer und Udo Sturm, die sich mit Symbolen für Leben und Tod beschäftigten.

 

1995

Wendland-Symposion „The last Walze“ mit den Holzschnitt-Künstlern Dieter Otto Berschinski, Uwe Bremer, Astrid Clasen, Werner Götz, Annemarie Hein, Bodo Korsig, Monika Rohrmus und Johannes Vennekamp.

Zum Abschluss wurde bei einem Straßenwalzenfest auf Gartows Hauptstraße eine Druckplatte (244 x 122 cm) aus 24 Druckstöcken gedruckt.

 

1991 /1992

Erstes und zweites Wendland-Symposion für Bildhauerei und Literatur (später dem Projekt Feldversuche zugeordnet). Die entstandenen Kunstwerke können Sie in der Seegeniederung betrachten.

 

x

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum

© 2018–2021 Westwendischer Kunstverein e. V.

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de