Westwendischer Kunstverein e. v.

Matthias Oppermann: SchauFensterAusstellung

 

Fortsetzung der Ausstellungsreihe im August mit Arbeiten von Matthias Oppermann. Dieser hat sich zuvor in der Floodwater Residency aufgehalten, wo diese Arbeiten 2018 entstanden sind.

Matthias Oppermann,
Der Hamburger Maler beschäftigt sich seit vielen Jahren neben Landschaftsarbeiten mit der Darstellung des Körpers in verschiedenen Zusammenhängen. Aktuell beforscht er mit der Künstlerin Ute Flemming unter dem Titel »Naturen« die Verbindung von Körper und Landschaft. Es geht dabei, anders als bei den VorgängerInnen aus der Kunstgeschichte, um das bildnerische Nachdenken über eine prekäre Verbindung. Die Körper sind Fremdkörper, sie sind verletzlich wie die Natur und zugleich Wahrnehmungsorgane. Der Körper wird begriffen als Ort von Erfahrungen im Sinne von Gernot Böhme (2019): »Der Leib ist die Natur, die uns im leiblichen Spüren gegeben ist und das als etwas, von uns selbst da ist.« Die hier gezeigten Arbeiten sind 2018 während eines Aufenthaltes in der Floodwater Residency in Gartow entstanden.

 

Matthias Oppermann, Portrait

Floodwater Residency Aufenthalt 2020

Vom Samstag, den 18.07.2020 an hat der Künstler das Mark-Dion-Haus
in der Seege-Niederung für 14 Tage bewohnt.

 

Matthias Oppermann ist dem WWK seit vielen Jahren verbunden.

Zuletzt hat er 2016 mit der deutsch-dänische Künstlergruppe RIIMFAXE eine Gruppenausstellung im Zehntspeicher gestaltet. Die Verarbeitung von erinnerten Landschaftseindrücken und dem subjektiven Erleben der Natur stellen einen Schwerpunkt der Arbeit von Matthias Oppermann dar. Wir sind gespannt, welche Anstöße der Aufenthalt in der Residency hier geben wird.

 

Am Sonntag, den 26.07.2020 um 15 Uhr findet – wie es Tradition im WWK ist – ein Gespräch mit dem Künstler statt. Matthias Oppermann wird über seine Erfahrungen berichten und erste in dieser Zeit entstandene Arbeiten vorstellen. Wir haben Gelegenheit, mit ihm über das künstlerische Schaffen in Zeiten der Entschleunigung ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss seines Aufenthaltes gestaltet Matthias Oppermann die nächste „Schaufenster-Ausstellung“ in der Kunstkammer Gartow. Diese ist dort ab dem 01.08.2020 zu sehen.

Über aktuelle Projekte des Künstlers finden sich Informationen auf seiner Website www.matthiasoppermann.de.

 

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dem Gespräch mit Matthias Oppermann ein!

 

Matthias Oppermann (Ausschnitt), "so hab ich mir die welt nicht vorgestellt", 2016, Öl auf Leinen

Zum Künstler

 

1956 in Gießen geboren

1977 Beginn des Studiums der Medizin in Hamburg Parallel dazu mehrere Jahre Studium des figürlichen Zeichnens bei Wilhelm M. Busch an der Fachhochschule für Gestaltung

1987–93 Ausbildung zum Psychoanalytiker

seit 1997 regelmäßige Ausstellungstätigkeit mit Ausstellungen in Deutschland, Schweiz, Dänemark, Schweden

seit 1998 Kurator in der Galerie Morgenland, Mitglied im Bund Bildender Künstler und in der dänischen Künstlergruppe RIIMFAXE

2011 Verleihung des dr.hasenbaerpreises der Stiftung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung für die Konzeption und Realisierung der Ausstellung »Köpfe – Orte des Denkens«

2014 Jahrespreisträger der Vernissage Mediengruppe Veröffentlichungen über Bildentstehungsprozesse und Künstlerische Forschung, über Joseph Beuys und Alberto Giacometti

Matthias Oppermann, Feld

Matthias Oppermann, WildeJagd

Matthias Oppermann, Nemesis

Matthias Oppermann, Gefallen

 

 

Startseite

Aktuelles

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2022 Westwendischer Kunstverein e. V.