Westwendischer Kunstverein e. v.

Foto: Hans Schlimbach

Ernst von Hopffgarten; Foto: Olaf Baumann

Ernst von Hopffgarten: SchauFensterAusstellung

 

Der Künstler wurde 1948 in Meissen geboren. Von 1969 bis 1973 studierte er  Malerei und Druckgraphik an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Seit 1978 arbeitet er auch im skulpturalen Bereich. Im grafischen Bereich schuf er zahlreiche Radierzyklen. Seit 1996 lebt und arbeitet er im Landkreis Lüchow-Dannenberg, seit 2011 in Trebel.

Werke befinden sich in öffentlichem und privatem Besitz.

Zu den Radierungen

In seiner Radierfolge »Variationen in G« von 2016/17 beginnt in Ernst von Hopffgartens Grafiken eine Konzentration auf schwarze Linien und Flecken, Farbanteile werden auf sparsam eingesetztes Blaugrau reduziert. 2018 führt in seinen großformatigen Radierungen der schwarzen Serie zum radikalen Umbruch. Schwarz wird bildbestimmend großflächig eingesetzt und überwiegend in Kaltnadeltechnik realisiert, ein arbeitsintensives Verfahren mit überraschender Wirkung.

In dem 2020 begonnenen Zyklus »Große Landschaft« wird das gestalterische Material auf schwer zu kontrollierende Kratzer (mit Sand vom Darß mit Hilfe eines Brettes auf die Druckplatte gerieben) reduziert, die durch exakt verlaufende Linien oder Achsen durchzogen werden.

 

Kaltnadelradierungen mit Plattenformat 50 x 70 cm,

gedruckt auf Zerkall-Bütten im Format 65 x 76 cm,

keine Auflagen geplant

Große Landschaft VI, 2020

Schwarze Serie – Blatt 3b, 2020

Große Landschaft IV, 2020

Schwarze Serie – Blatt 24, 2020

Startseite

Aktuelles

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2022 Westwendischer Kunstverein e. V.