Westwendischer Kunstverein e. v.

Sandy Winkler:
Schwebedebakel

 

Ausstellung in der Kunstkammer Gartow

04. September 2021 – 03. Oktober 2021

Vernissage: 04. September, von 11 – 16 Uhr

 

 

Papierschnitte sind seit einiger Zeit das Schwerpunktmedium der künstlerischen

Arbeit von Sandy Winkler. Sowohl für kleinere Formate, als auch für größere Werke verwendet er klassisch schwarzes Scherenschnittpapier und auch verschieden farbiges Buntpapier.

Mit dem Schwarzpapier erzeugt Sandy Winkler sogenannte Cut Outs, in denen sich räumliche und flächige Bildelemente in vielfältiger Weise aneinanderfügen.
Dabei entstehen disparate Bildräume abseits der klassischen Zentralperspektive. Vorder-, Mittel- und Hintergrund sind zwar teilweise angelegt, scheinen jedoch ineinander verschränkt und verzahnen sich im Auge des Betrachters.

Flächen können in seinen Werken mit Streifen und Mustern versehen sein oder bleiben schlicht monochrom. Formen werden erfunden, wiederholt, variiert und mutieren dabei. Neben vielfältiger geometrischer Zeichensprache stehen Bildelemente, die aus dem Form- und Zeichenvokabular des Comic entlehnt sind. Sprechblasen, typografische Elemente oder die für das Comic typische Panel-Architektur werden aufgegriffen.

Sandy Winkler nutzt aktuell auch eine weitere Variante der Bilderzeugung im Medium Papierschnitt: Durch eine einfache bzw. mehrfache Faltung und den zielgerichteten Beschnitt werden Spiegelungen von Bildsegmenten erzeugt. Durch die so entstandenen Symmetrien ergeben sich blattfüllende Strukturen, welche an Rapporte und Muster aus der textilen Gestaltung sowie an folkloristische Motive denken lassen. Hierfür verwendet der Künstler meist Buntpapiere. Wobei er mehrere Lagen verschiedenfarbigen Papieres so geschickt übereinander schichtet, dass die vorhandenen Spiegelachsen deckungsgleich sind. Durch diese Anordnung fügen sich die Formen und Linien der einzelnen Papierlagen zusammen, ergänzen oder überdecken einander.

Diese Komplexität wird noch gesteigert, indem Winkler die Papierschichten zusätzlich miteinander verflechtet und dadurch ein für die Augen des Betrachters reizvolles Vexierspiel kreiert.

 

 

Die Werke Sandy Winklers bilden einen ganz eigenen abstrakten und dennoch erzählerischen Bildraum, in dem sich der Betrachter selbst Orientierung verschaffen muss. Das von ihm angelegte Spiel der Formen, Flächen und Linien, in dem sich verwoben, abgestoßen und wieder vereinigt wird, sorgt für eine ganz eigenes Wechselspiel von Dynamik und Statik im Bild, dem das Auge des Betrachters unweigerlich ausgeliefert ist. Das Verhältnis, welches die Elemente der Bildwerke miteinander eingehen scheint zum einen fast intim und zerbrechlich zu sein, andererseits aber auch wie im Rausch und voller Bewegung – es eröffnet sich hier ein abstrakter Erlebnisraum, in dem wir unsere ganz eigenen Erfahrungen machen.

In der Kunstkammer Gartow wird Sandy Winkler Papierschnitte zeigen.

Geplant ist eine großflächige Bespielung der Schaufensterfläche.

Die Idee des Künstler ist es, in Anlehnung an illuminierte Kirchenfenster mit verschieden farbigen geschnittenen Klebefolien zu arbeiten. Durch das Bekleben mit transparenter Folie, wird das Schaufenster zum Bildträger. Der Blick von Außen nach Innen wird verschleiert und erschwert. Gleichzeitig entfaltet die Farbigkeit eine Signalwirkung in den Außenraum. Das Zusammenspiel von Glas, Licht und Farbe wird hier in mehrfacher Hinsicht im Innen- und Außenraum wirken.

Portrait: Sandy Winkler, © Tina Theel

© Sandy Winkler, Papierschnitte

  • Vita

    Jorge Machold

     

    geb. 1977 in Kyritz, lebt und arbeitet in Dannenberg/Elbe

    2003 – 2014 Studium der Kunstpädagogik an der Burg Giebichenstein, Halle bei Prof. Hermann Weber, Magdalena Drebber und Prof. Stella Geppert

    2014 Diplom

  • Ausstellungen

    2005 Im Garten des Zyklin, Bibliothek der Kunstgeschichte, Halle/Saale

    2014 Per Faltung ins Gebiet, Halle/Saale

    2015 In between Llareggub and bugger all, Ausstellungshalle Neu Tramm

    2016 insight room, Gallery Gnaegy

    2017 No Quarter, Ehemalige Munitionsfabrik, Neu Tramm

    2018 Bleichgefärbter Horizont, Gallery Gnaegy

  • AUSSTELLUNGSORT

    KUNSTkammer

    Die Galerie des Westwendischen Kunstvereins

    Hauptstraße 10, 29471 Gartow

    Öffnungszeiten:  Freitag 16–18 Uhr 
    Samstag 10–13 Uhr / Sonntag 11–13 Uhr

    (Öffnung und Zugang nach den Vorgaben der niedersächsischen Landesregierung mit Hygienekonzept)

     

     

Gefördert durch:

Startseite

Aktuelles

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2022 Westwendischer Kunstverein e. V.