Westwendischer Kunstverein e. v.

HENNING KLES: FLEX PROTOKOLL

 

EINE AUSSTELLUNG in der Kunstkammer

 

Ausstellung vom 09. September bis 08. Oktober 2023

Vernissage am 08. September, 20 Uhr in der KUNSTkammer

 

Freitag 16–18 Uhr / Samstag 10–13 Uhr /
Sonntag 11–13 Uhr

FLEX PROTOKOLL

Die Bilder von Henning Kles, der seit 2013 als Professor für Malerei an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg tätig ist, pendeln zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Man sieht konstruierte, archetypische Gesichter/Körperteile, die sich zunehmend in der Form verlieren, die Bildformen der Klassischen Moderne aufgreifend. Man könnte auch an einen Baukasten denken, in welchem Kles in geradezu sommerlicher Farbigkeit eine ganz eigene und neue Bildsprache entdeckt.

Es geht hier offensichtlich darum, Vorgegebenes und bereits Vorhandenes gemäß eines persönlichen Maßstabs und Blickwinkels, im Bild neu zu erschaffen. Es geht um Kunst.

Auf großen und kleinen Leinwänden werden Köpfe mit Augen, Mündern, bisweilen Zahnreihen, Haaren, manchmal Händen und Accessoires formatfüllend dargestellt, dekonstruiert, verschoben und neu sortiert.

Aus einer farbigen Fläche, die wiederum durch einen aufgemalten, dünnen Rahmen eingefasst ist, sehen uns Gesichter an oder blicken im Profil aus der Fläche heraus. Wir sind darauf konditioniert in einem Gesicht immer zuerst die Augen zu suchen. Bei Kles ist es nicht immer leicht zu erkennen, wo genau sich diese befinden, bzw. wohin sie blicken. Oder wo genau Nase und Mund sitzen. Wir werden vom Künstler durch ähnliche Formen und Positionierungen lustvoll und buchstäblich an der »Nase herumgeführt«. Nichts, so scheint es, ist wie es ist und alles ist gleichzeitig. Noch uneindeutiger zu lesen sind die kleinen, gerahmten Leinwandarbeiten seiner aktuellen Serie. Diese Physiognomien sind aus unterschiedlich farbigen Leinwandstücken zusammengesetzt worden. Die Collagen leben von der Dimensionalität der sichtbaren Schichten, machen Räumlichkeit auf, die Kles bei seinen gemalten Köpfen allein durch hier und dort versiert angebrachte Schattenwürfe erzielt. Im Vergleich zu ihnen, sind die collagierten Gesichter rätselhafter, unklarer, verspielter und somit in ihrer Identität indifferenter.

Foto: © Exif

  • Vita

    Henning Kles

    1993-98 Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg / Department Design

    2000-2005  Hochschule für bildende Künste Hamburg / Klasse Prof. Werner Büttner, Prof. Olav Christopher Jenssen, Gastprof. Daniel Richter, Tal R, Peter Doig

    Lebt und arbeitet in Hamburg

     

     

  • Einzelausstellungen (Auswahl)

    2022  PSY PHY, Lycra Raum, Hamburg

    2021  Form walk with me, Feinkunst Krüger, Hamburg

    2020  I know what you did last Summer, Lehder-Residency, Berlin

    2019  Tristesse Blanche, Galerie im Marstall, Ahrensburg

    2018  Kopf, Substantiv, der, TKA, Hamburg

    2017  The Bride stripped Bare, Feinkunst Krüger, Hamburg

    2014  Noa Goa, Galerie Börgmann, Mönchengladbach

    2013  Carnivale, Wendt + Friedmann, Berlin / Zenyatta Mondatta, Galerie der Stadt Remscheid / Use your Illusion I&II, Feinkunst Krüger, Hamburg

    2012  Der Himmel hatte die Farbe von kaltem Haferbrei, Städtisches Museum, Engen / Mondo Carne, Goldbekhof, Hamburg

    2011  Die vierte Wand, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf / Plünder Eiland, Wendt + Friedmann, Berlin

    2010  Bruiser, Feinkunst Krüger, Hamburg

    2009  Das Kommando, der Wahnsinn und ein Floß voller Affen, Sfeir-Semler, Hamburg / Soylent Park, Overbeck-Gesellschaft, Lübeck

    2007  Harvester of Heröes, Sandroni.Rey, Los Angeles

    2006  Silver Surfer, Kunstverein Bielefeld Museum Waldhof, Bielefeld    / Camp Lobo, Arndt & Partner, Berlin

    2005  Niemandsland, Arndt & Partner, Zürich

    2004  Da Germ, Ausstellungsraum Taubenstrasse 13, Hamburg / Der Untergang des Hauses Usher, Blaue Kugel, Hamburg

    2002  Kickstart Karapetjan Westwerk, Hamburg

    2000  Morgens halb zehn in Deutschland, Feinkunst Krüger, Hamburg /  Problem Child, Ausstellungsraum Hinterconti, Hamburg

     

     

     

  • Gruppenausstellungen (Auswahl)

    2022  Young Ones, Galerie Herold, Hamburg

     

    2021  Four Rooms, Galerie Herold, Hamburg / Broken Romantik, KunstforuM51, Hamburg

     

    2020  40x30, Galerie Lachenmann, Koblenz

     

    2019  Und ich trank unverzüglich, Feinkunst Krüger, Hamburg / Check your Head, Rockefeller Center for contemporary Arts, Dresden

     

    2018  Works on Paper, Gallery BEERS, London / Ich glaube Du musst mal wieder zum Friseur, Hilbert Raum, Berlin /  Kles, Müller, Gerhard, Feinkunst Krüger, Hamburg / Toy Bitches fuck you, Galerie Kai Erdmann / Die neue Mona Lisa, Galerie Melike Bilir, Hamburg / Wir wollten die Ausstellung ROTER HIRSCH nennen, doch dann kam alles anders, Iconic, Berlin / Ball Paradox, Cafe Keese, Berlin

     

    2017  Knotenpunkt Festival, Affenfaust, Hamburg / Cowboyland, HeliumCowboy, Hamburg /  Summertime, Galleri Christoffer Egelund, Kopenhagen /  Berlin Klondyke-Editionen, UGM Studio, Mariobor (Slowenien)

     

    2016  25 Spezialitäten aus Hamburg, Galerie Borssenanger, Chemnitz / MenschTierWir, Affenfaust, Hamburg / Wendezeiten, CCA Andratx, Andratx (Spanien) / Your Light is my Darkness3, Gerhard Hofland Gallery, Amsterdam / Pro/Contra, White Brush, Düsseldorf / Your Light is my Darkness2, Feinkunst Krüger, Hamburg

     

    2015  Your Light is my Darkness, Re:Surgo, Berlin / Colour me Full, Marie Kirkegard Gallery, Kopenhagen / Salon der Gegenwart, Hamburg / Xanadu, Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt / Berlin Klondyke-Editionen, Salon Dahlmann, Berlin / Das eigene Ich, Affenfaust, Hamburg / Das vierte Person Problem, Feinkunst Krüger, Hamburg / NGORONGORO, Artist Weekend, Berlin /  So. Hab ich die Welt noch nie gesehen, Galerie Börgmann, Mönchengladbach

     

    2014  10 Picks, CCA Collection, Andratx Mallorca / Ingest, Gängeviertel, Hamburg / Wahrheiten, Bayer Kulturhaus, Leverkusen / Schöne Landschaft – Bedrohte Natur, Kunsthalle, Osnabrück / Heute in einem Tag, Fabrik der Künste, Hamburg / Kunstepedemie ; Büttner & Scolari, Feinkunst Krüger, Hamburg / BlackMarketBerlin, Lehrter17, Berlin /  53 Portraits, Feinkunst Krüger, Hamburg

     

    2013  Edge and Surface, Leipziger Str. 61-65, Berlin / Alles Wasser II, Galerie Andersen, Kopenhagen / Schöne Landschaft – Bedrohte Natur, Kunsthalle, Osnabrück (K) / Berlin Klondyke, Baumwollspinnerei, Leipzig /  Moorende Bauernfrühstück, Feinkunst Krüger, Hamburg

     

    2012  »Es lebe die Malerei«, Sammlung Essl, Klosterneuburg / Berlin Klondyke, Neuer Kunstverein, Pfaffenhofen / ZwischenZone, Galerie Stephanie Bender, München / 9005, Galerie Börgmann, Krefeld

     

    2011  Berlin Klondyke,« Odd Gallery, Dawson City Canada / Totholz, Gallery Loyal, Malmö /  Verschwende Deine Jugend, Wendt + Friedmann, Berlin / Skeletons of Beer, Pablo Galleries, Manila

     

    u.v.a.m.

  • AUSSTELLUNGSORT

    KUNSTkammer  ist die Galerie des Westwendischen Kunstvereins,

    Hauptstraße 10, 29471 Gartow

     

    Öffnungszeiten:

    Freitag 16–18 Uhr

    Samstag 10–13 Uhr

    Sonntag 11–13 Uhr

Gefördert durch:

Startseite

Aktuelles

  • Ausstellung | Flexprotokoll

Ausstellungsorte

  • Zehntspeicher

  • KUNSTkammer

  • Symposien

    • Jugendarbeit

Seegeniederung

  • Artist in Residence

    • Artist in Residence | Katrin Magens

    • Artist in Residence | Kathrin Rabenort

Verein

  • Profil

  • Gremien

  • Mitgliedschaft

Service

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Archiv

    • Ausstellung | Anthro Polis

    • Ausstellung | Gilta Jansen

    • Ausstellung | Holzzimmer

    • Ausstellung | Hermann Grüneberg

    • Ausstellung | Walking on Water

    • Ausstellung | Daniel Hörner

    • Ausstellung | Max Neumann

    • Ausstellung | Robin Hinsch

    • Ausstellung | Birgit Brandis

    • Ausstellung | Christian Schellenberg

    • Ausstellung | WINTERMEZZO 2021

    • Ausstellung | Simon Hehemann 2021

    • Ausstellung | Sandy Winkler

    • Ausstellung | Jorge Machold

    • Ausstellung | Bettina Paschke

    • Ausstellung | Ole Olbrisch

    • SchauFensterAusstellung Monika Müller-Klug

    • SchauFensterAusstellung Jahresgaben 2020

    • SchauFensterAusstellung Hopffgarten

    • SchauFensterAusstellung Behr

    • SchauFensterAusstellung Arcas

    • SchauFensterAusstellung Oppermann

    • SchauFensterAusstellung Maspfuhl

    • Ausstellung | Simon Hehemann

    • Ausstellung | Wintermezzo

    • Ausstellung | Alexandra Schlund

    • Ausstellung | Inken Hemsen

    • Ausstellung | Essentials

    • Ausstellung | Sara Lena Maierhofer

    • Ausstellung | Rebecca Raue

    • Ausstellung | Susanne Theumer

    • Ausstellung | Astrid Clasen

    • Ausstellung | Einhoff

    • Ausstellung | von Reusner

    • Ausstellung | Heinke Both

  • Kataloge

    • Werner Götz Werkschau

    • Stefan Roloff | Flight

  • Jahresgaben

  • Hygienekonzept

Impressum

  • Datenschutz

  • Cookieerklärung

Seiten

  • STARTSEITE
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • ZEHNTSPEICHER
  • KUNSTKAMMER
  • Seegeniederung
  • SYMPOSIEN
  • KINDER + JUGENDLICHE
  • ARTIST IN RESIDENCE
  • KATALOGE
  • JAHRESGABEN
  • VEREIN
  • PROFIL
  • GREMIEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • BESUCHERSERVICE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv

August 2018

Oktober 2017

November 2016

November 2015

Flag Counter

Service

Öffnungszeiten

KUNSTkammer

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

10 – 13 Uhr

Sonntag

11 – 13 Uhr

Öffnungszeiten

Zehntspeicher

 

Freitag

16 – 18 Uhr

Samstag

12 – 16 Uhr

Sonntag

12 – 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung:

kontakt@westwendischer-kunstverein.de

Datenschutz  |   Satzung   |   Impressum  |  Cookieerklärung

© 2018–2023 Westwendischer Kunstverein e. V.